Kinder- und Jugendschutz bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Unsere Heimstunden, Lager und Veranstaltungen sollen allen Teilnehmenden einen sicheren Rahmen bieten.
Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Freizeitarbeit. Wir schaffen einen Rahmen und Strukturen, in denen sie sich entwickeln und lernen können – ob im gemeinsamen Spiel oder beim Planen und Umsetzen von Projekten.
Für uns als Pfadfinder*innen gilt es, die Rechte, die Selbstbestimmung und die Sicherheit der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten und zu schützen. Wir tragen Sorge dafür, dass die persönlichen Grenzen geachtet, sowie die körperliche und seelische Gesundheit geschützt werden.
Richtlinie der PPÖ
Die „Kinder- und Jugendschutzrichtlinie der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs“ und die dazugehörige „Resolution zum Kinder- und Jugendschutz bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs“ (Resolution KJS) stellt unser Selbstverständnis zu diesen Themen dar. Sie fassen jene Grundlagen zusammen, wie wir den Schutz und die Rechte der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen bewusst, proaktiv und einheitlich sicherstellen und befolgen wollen.
Nähere Informationen und weiterführendes Material findest Du auf der Website des Bundesverbandes der PPÖ
Kontaktmöglichkeiten
Du brauchst Hilfe oder möchtest mit jemandem vertraulich über ein Problem sprechen? Dann kannst Du Dich an die Kinder-und Jugendschutzbeauftragten in der Gruppe wenden.
In unserer Gruppe sind das
Gruppenleiterin Sonja Edlinger
Gruppenleiter Peter Bachleitner
Du erreichst die Gruppenleitung per Mail: sonja.edlinger@ppoe.at oder peter.bachleitner@ppoe.at .
Wir haben ein offenes Ohr für alle Anliegen und unterstützen Kinder, Jugendliche und auch Eltern und Vertrauenspersonen nach besten Kräften. Dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme an Seminaren und Weiterbildung (Erste Hilfe für die Seele, Sicherheitshalber für GL, etc)
